Fragen zum Wald?
Aktuelles aus der Waldwirtschaft
15. Oktober 2023
Missverständnis Harwarder
Ursprünglich galt der Harwarder als Hoffnungsträger in der Forsttechnik. Doch das Interesse bei Forstunternehmern und Herstellern blieb aus. (mehr …)
Lesen Sie weiter
13. Oktober 2023
Wie gefährlich ist der Asiatische Laubholzbockkäfer?
Der ALB gilt als einer der schädlichsten invasiven Arten für den strenge Quarantäneregeln gelten. Doch ist die Gefahr tatsächlich so...
Lesen Sie weiter
7. Oktober 2023
Was bringt der Motorsägenführerschein?
Pro Jahr verletzen sich über 1.500 Menschen schwer bei der Holzernte. Ein Großteil der Unfälle könnte mit erhöhter Vorsicht und...
Lesen Sie weiter
3. Oktober 2023
10 Gebote für Wild und Wald
Hohe Wildstände und katastrophale Verbisschäden beeinträchtigen vielerorts die Waldwirtschaft. Vorschläge um die Situation zu erleichtern gibt es schon lange. Manche...
Lesen Sie weiter
23. September 2023
Eiche, Esche, Ulme: Was tun mit den Sorgenkindern?
In vielen Beständen ist ein Wechsel vom Nadel- zum Laubholz notwendig. Doch auch einige Laubholzarten bereiten den Waldbesitzern Sorgen. Wie...
Lesen Sie weiter
18. September 2023
So gelingt die optimale Maschinenwahl
Moderne Forstmaschinen sind unverzichtbar. Doch mit der Anschaffung sind auch hohe Kosten verbunden. Lesen Sie hier, welche Kriterien entscheidend sind...
Lesen Sie weiter
17. September 2023
Wisente: Kleiner Genpool als Risiko
Im größten europäischen Urwald in Białowieża lebt die größte Wisentpopulation. Doch die ist gefährdet wegen ihres kleinen Genpools: die mittlerweile...
Lesen Sie weiter
5. September 2023
Holzernte rechtzeitig planen
Die Holzernte ist das wesentlichste Instrument der Waldbewirtschaftung. Sie ist aber auch körperlich anstrengend, zeitintensiv und mit Ausgaben verbunden. Eine...
Lesen Sie weiter
1. September 2023
Die 6 Erste Hilfe Schritte im Notfall
Immer noch sind schwere Forstunfälle an der Tagesordnung. Was im Fall der Fälle zu tun ist zeigen diese 6 Schritte....
Lesen Sie weiter
19. August 2023
10 Praxistipps für eine sichere Holzernte
Auch diesen Winter sind schon die ersten Todesopfer bei der Waldarbeit zu beklagen. Ein Grund mehr die zehn Regeln für...
Lesen Sie weiter
Newsletter
Meist gelesene Artikel
- FAQ für Waldbesitzer
- Waldbesitz: Erste Schritte
- Waldumbau von Monokulturen
- Klimafitte Waldwirtschaft
- Baumartenwahl: 3 Schritte
- Waldbrand
- Abwehr von Borkenkäfern
- Checkliste Forstmaschinenkauf
- Fehlerliste Motorsäge
Impressionen








