Fragen zum Wald?
Aktuelles aus der Waldwirtschaft
28. Februar 2023
Forstarbeiten im März
Mit den wärmeren Temperaturen sollten jetzt Aufforstungen geplant werden und bestehende Kulturen kontrolliert werden. Denn vom Klimawandel profitiert auch zusehends...
Lesen Sie weiter
18. Februar 2023
Sinn und Unsinn der Bodenbearbeitung
Fräsen und Pflügen verbessert das Keimbeet im Wald. Damit ist aber auch viel Aufwand verbunden. Lesen Sie hier wann es...
Lesen Sie weiter
16. Februar 2023
Den Holzvorrat einfach und günstig bestimmen
Viele Privatwaldbesitzer kennen den Holzvorrat im eigenen Wald nicht. Dieser lässt sich aber mit ein paar einfachen Messungen bestimmen. (mehr …)
Lesen Sie weiter
12. Februar 2023
Tipps für die Wiederbewaldung von Großkahlflächen
Die großen Borkenkäferkalamitäten der letzten Jahre haben tausende von ha an Kahlflächen verursacht. Die Wiederbewaldung dieser Flächen ist eine der...
Lesen Sie weiter
10. Februar 2023
5 Tipps zur erfolgreichen Holzvermarktung
Um den optimalen Preis zu erzielen muss der Waldbesitzer einige Dinge beachten. Eine gelungene Holzvermarktung beginnt noch vor dem Fällen...
Lesen Sie weiter
5. Februar 2023
Folienlagerung
Bei Borkenkäferkalamittäen wird der regionale Holzpreis stets stark nach unten gedrückt. Mit der Folienlagerung schützt man das Holz vor Wertverlust....
Lesen Sie weiter
2. Februar 2023
Schnittschutzhose: Waschen oder nicht?
Soll ich meine Schnittschutzhose nach jeder Arbeitswoche waschen? Oder soll ich mit dem Waschen lieber etwas zurückhaltender sein, um die...
Lesen Sie weiter
1. Februar 2023
Forstarbeiten im Februar
Der Abschluss der Holzernte sowie der Holzverkauf stehen im Februar im Vordergrund. Foto: @femalelumberjack. (mehr …)
Lesen Sie weiter
30. Januar 2023
Holzernte und Naturverjüngung: ein Widerspruch?
Durch die zunehmende Praxis der Naturverjüngung unter Schirm wird es immer wichtiger die nächste Baumgeneration vor Schäden zu schützen. Wir...
Lesen Sie weiter
29. Januar 2023
Misteln: Belassen oder bekämpfen?
Auch wenn sie durchaus hübsch anzusehen sind: Misteln sind Parasiten und gefährden Bäume und deren Vitalität. Was Sie als Waldbesitzer...
Lesen Sie weiter
Newsletter
Meist gelesene Artikel
- FAQ für Waldbesitzer
- Waldbesitz: Erste Schritte
- Waldumbau von Monokulturen
- Klimafitte Waldwirtschaft
- Baumartenwahl: 3 Schritte
- Waldbrand
- Abwehr von Borkenkäfern
- Checkliste Forstmaschinenkauf
- Fehlerliste Motorsäge
Impressionen








