Forestbook

Fragen zum Wald?





Aktuelles aus der Waldwirtschaft

5. Dezember 2024

Baumansprache leicht gemacht

Auf diese 6 Merkmale müssen Sie achten, bevor Sie mit der Fällung beginnen. (mehr …)
Lesen Sie weiter
4. Dezember 2024

Rücken leicht gemacht mit dem BAMATO MTR-300H

Der BAMATO Mini Transporter MTR-300H ist für arbeiten im Wald ein Muss. Mit einer Bodenfreiheit von 110 mm und dem Holzrungenaufsatz leistet der Transporthelfer wertvolle...
Lesen Sie weiter
3. Dezember 2024

Die drei goldenen Durchforstungsregeln

Die Durchforstung ist alternativlos um stabile und produktive Bestände heranzuziehen. Lesen Sie hier worauf Sie dabei achten müssen. (mehr …)
Lesen Sie weiter
2. Dezember 2024

Neue Maßstäbe in Waldvermessung und Forsteinrichtung

Palos GmbH erhält den österreichischen Staatspreis für Wald. Das Kooperationsprojekt „Digitales Referenzwaldgebiet Sparbach“ hat am 29. November 2024 in Wien...
Lesen Sie weiter
Seilkran
1. Dezember 2024

Forsttechnik im Seilgelände

Die Holzernte auf Steilhängen bleibt nach wie vor anspruchsvoll. Die technischen Entwicklungen der letzten Jahre haben eine ganze Reihe von...
Lesen Sie weiter
24. November 2024

Wer war das?

Nicht immer sind Reh und Hirsch die Übeltäter. Lesen Sie hier wie Sie den Verbisschaden richtig zuordnen. (mehr …)
Lesen Sie weiter
18. November 2024

So gelingt die optimale Maschinenwahl

Moderne Forstmaschinen sind unverzichtbar. Doch mit der Anschaffung sind auch hohe Kosten verbunden. Lesen Sie hier, welche Kriterien entscheidend sind...
Lesen Sie weiter
12. November 2024

CO2-Vergütung für Waldbesitzer: Die neue große Einnahmensquelle?

Durch den Emissionshandel könnte für Waldbesitzer eine bedeutende Einkommensquelle entstehen und zu weit mehr als einer forstlichen Nebennutzung werden. (mehr …)
Lesen Sie weiter
Stangenholz
10. November 2024

Herausforderung Waldumbau

Der Waldumbau ist die zentrale forstliche Aufgabe in den nächsten Jahrzehnten. Das Ziel ist die Umwandlung von instabilen Monokulturen in...
Lesen Sie weiter
Forstarbeiter
5. November 2024

Sicher fällen mit der richtigen Arbeitstechnik

Die Sicherheitsfälltechnik ist nicht nur etwas für Problembäume: Sie kann auch an normalen Bäumen angewandt werden und Experten empfehlen sogar,...
Lesen Sie weiter
3. November 2024

10 Praxistipps für eine sichere Holzernte

Auch diesen Winter sind schon die ersten Todesopfer bei der Waldarbeit zu beklagen. Ein Grund mehr die zehn Regeln für...
Lesen Sie weiter
1. November 2024

Problemfällung? Kein Problem mit der Hybridwinde KGD 55 Q

Der Seilwindenhersteller aus Oberösterreich will mit seiner Hybridwinde das beste aus beiden Welten verbinden. Bilder: Königswieser. Entwickelt wurde die KGD...
Lesen Sie weiter
Forsttraktor
1. November 2024

Durchforsten im Steilgelände mit dem TST 400

Durchforsten leicht gemacht: Mit dem TST 400 wird die Pflege am Steilhang effizient und kostengünstig möglich. (mehr …)
Lesen Sie weiter
28. Oktober 2024

Roteiche – Baum des Jahres polarisiert

Während Forstleute begeistert sind vom Zuwachspotential der Roteiche sehen Naturschützer in dem Exoten eine Bedrohung für die Biodiversität. Fotos: BDF...
Lesen Sie weiter
26. Oktober 2024

Was Sie über Forstseile wissen sollten

Forstseile sind unverzichtbar in der nachhaltigen Waldwirtschaft und müssen extremen Belastungen standhalten können. Daher sollte ihre Einsatzfähigkeit mindestens einmal im...
Lesen Sie weiter
25. Oktober 2024

Rücken mit der Zange

Holzrückezangen eignen sich vor allem zum Polteraufbau. Der günstige Preis und die geringen Anforderungen an den Forsttraktor rechtfertigen die Anschaffung....
Lesen Sie weiter
20. Oktober 2024

Wirtschaftlich durchforsten

Immer noch gibt es viele Bestände mit Durchforstungsrückständen. Gerade in Gebirgslagen scheuen Waldbesitzer die hohen Kosten. Muss aber jeder durchforstete...
Lesen Sie weiter
17. Oktober 2024

Akkus im Wald: Sinn oder Unsinn

Lithium-Ionen-Akkus haben die Akkugeräte deutlich vorangebracht, erlauben sie doch ein kabelloses und dennoch kraftvolles Arbeiten. Mittlerweile steigen auch im Forstbereich...
Lesen Sie weiter
16. Oktober 2024

Woodcracker L: Nicht nur für Brennholzprofis interessant

Der Holzspalter beindruckt mit seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und seiner soliden Konstruktion sowie seiner Leistung. (mehr …)
Lesen Sie weiter
15. Oktober 2024

Holzernte rechtzeitig planen

Die Holzernte ist das wesentlichste Instrument der Waldbewirtschaftung. Sie ist aber auch körperlich anstrengend, zeitintensiv und mit Ausgaben verbunden. Eine...
Lesen Sie weiter
14. Oktober 2024

T-Winch: Holzernte am stählernen Faden

Dank der Traktionshilfsseilwinden können Forstmaschinen auch am Steilhang operieren – sicher, produktiv und bodenschonend. Fotos: Ecoforst. (mehr …)
Lesen Sie weiter
12. Oktober 2024

Die Nährstoffe im Auge behalten

Mit der Ganzbaumnutzung erhöht sich der Ertrag bei der Holzernte. Gleichzeitig  sinkt dadurch die Bodenfruchtbarkeit. Vor allem nährstoffarme Standorte sind...
Lesen Sie weiter
12. Oktober 2024

Forstarbeiten im Oktober

Im Oktober werden die Pflanzungen abgeschlossen, der Kulturschutz überprüft sowie der Holzeinschlag geplant und vorbereitet. Foto: @femalelumberjack. (mehr …)
Lesen Sie weiter
pause
7. Oktober 2024

Die eigenen Grenzen erkennen

Die häufigsten Unfallursachen sind Müdigkeit und mangelnde Konzentration. Lesen Sie hier wie Sie bei der Waldarbeit Ihre geistige und körperliche...
Lesen Sie weiter
3. Oktober 2024

Forststraßenbau im Kleinwald: Pro und Kontra

Eine gute Erschliessung ist die Grundlage für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung. Ob immer eine Forststraße benötigt wird hängt von einer Reihe...
Lesen Sie weiter
2. Oktober 2024

Wälder entziehen der Atmosphäre auch Methan

Neueste Forschungen beweisen, dass Wälder auch das Treibhausgas Methan binden. Methan (CH₄) ist ein starkes Treibhausgas, das einen bedeutenden Einfluss...
Lesen Sie weiter
28. September 2024

Auszeigen leicht gemacht

Kronenlänge und H/D-Wert sind dabei maßgebliche Indikatoren. Lesen Sie hier, wie man diese beiden Werte bestimmt und warum sie so...
Lesen Sie weiter
25. September 2024

Waldböden: Was Sie unbedingt wissen sollten…

Waldböden sind der Garant für das Waldwachstum. Passend zum Weltbodentag finden Sie hier einen Überblick über die komplexen Vorgänge im...
Lesen Sie weiter
19. September 2024

Pflege von Waldwegen leicht gemacht

Der STARSOIL von Seppi M. kombiniert Steinbrecher, Forstfräse und Mulcher und ermöglicht ein effizientes Arbeiten an Forststraßen, Baustellen und Waldwegen....
Lesen Sie weiter
19. September 2024

Dem Harvester zuarbeiten

Sollen Harvester auf der Rückegasse bleiben ist ein dichtes Wegenetz nötig. Oder es wird dem Harvester zugearbeitet. Wie das funktionieren...
Lesen Sie weiter