Rund 13 Mrd. Euro Schaden verursachte der Klimawandel in den letzten 3 Jahren. Der Präsident des deutschen Forstwirtschaftsrats meint dazu, dass die Branche in einer Krise steckt, die nur gemeinsam mit Politik und Gesellschaft gelöst werden kann.
Was ist Forestbook?
Mit Forestbook wird rund 2 Millionen Waldbesitzern in Mitteleuropa ein digitales Tool zur Verfügung gestellt, welches beim Forstmanagement unterstützt und als mobiles und digitales Nachschlagewerk dient.
Nachrichten
Die Feinerschliessung erhalten
Bodenwasser und schwere Lasten beeinträchtigen die Befahrbarkeit von Rückegassen. Wie man dagegen vorsorgt und wann eine Sanierung notwendig wird, lesen Sie hier.
Holzernte und Naturverjüngung: ein Widerspruch?
Durch die zunehmende Praxis der Naturverjüngung unter Schirm wird es immer wichtiger die nächste Baumgeneration vor Schäden zu schützen. Wir zeigen Ihnen wie.
Sterben die Skidder aus?
Die Verkaufszahlen sind seit Jahren rückläufig. Ist in der mitteleuropäischen Forstwirtschaft kein Platz mehr für Forstspezialschlepper?
Wie bekämpft man Borkenkäfer?
Ab 16 Grad Lufttemperatur schwärmen die Schadinsekten aus. Je früher man mit Monitoring und Bekämpfung beginnt desto geringer ist das Schadensausmaß.
Forstarbeiten im April
Der April ist der wichtigste Monat für die Pflanzung. Es beginnt aber auch die Fraßzeit diverser Schadinsekten. Foto: Raphael Mair.
Wie man die Waldbrandgefahr beurteilt
Bereits Ende Februar sind die ersten Waldbrände ausgebrochen. Lesen Sie hier, wie Sie das Waldbrandrisiko in ihrem Wald anhand einiger Parameter beurteilen können.
Zu Wasser, zu Lande und in der Luft
Bäume verbreiten ihre Samen auf vielfältige Art und Weise.
Die untere Waldgrenze
Durch den Klimawandel wird die untere Waldgrenze an Fläche gewinnen. Doch was genau bedeutet untere Waldgrenze?
Gute Gründe für die Waldrandpflege
Der Waldrand ist ein überaus reicher Lebensraum. Er ist aber auch ein guter Schutz vor Windwurf.