Newsletter
Aktuelles aus der Waldwirtschaft
23. Mai 2022
Nachschlagewerk über klimafitte Baumarten online
Die FVA Baden-Württemberg hat auf über 250 Seiten ihr Standardwerk über alternative Baumarten erweitert und neu verlegt. Damit bekommt die...
Lesen Sie weiter
23. Mai 2022
Motorsäge: Rechtzeitig austauschen
Nur eine voll funktionstüchtige Motorsäge garantiert Produktivität und Arbeitssicherheit. Deshalb muss die Säge regelmäßig ersetzt werden. (mehr …)
Lesen Sie weiter
20. Mai 2022
Stressbelastung bei Harvester-Fahrern
Für viele Jugendliche ist es ein Traumberuf: Harvester-Fahrer. Das Operieren einer großen Forstmaschine ist aber eine Tätigkeit mit hoher mentaler...
Lesen Sie weiter
19. Mai 2022
Was Sie über Forstseile wissen sollten
Forstseile sind unverzichtbar in der nachhaltigen Waldwirtschaft und müssen extremen Belastungen standhalten können. Daher sollte ihre Einsatzfähigkeit mindestens einmal im...
Lesen Sie weiter
16. Mai 2022
Herausforderung Gebirgswaldbewirtschaftung
Dem Bergwald bekommt in Zeiten des Klimawandels eine besonders wichtige Rolle. Seine Bewirtschaftung ist aber mit vielen Problemen und Konflikten...
Lesen Sie weiter
15. Mai 2022
Halbwüste statt Wald?
Durch den Klimawandel verändern sich die Ökozonen. Die Trockenen Mittelbreiten könnten sich stark ausdehnen: ein Waldverlust wäre dann in vielen...
Lesen Sie weiter
13. Mai 2022
Rindenschlitzen als effektive Bekämpfung des Borkenkäfers
Laut einer Schweizer Studie wird die Buchdruckerdichte deutlich reduziert wenn die Rinde geritzt wird. Als Alternative zur völligen Entrindung wird...
Lesen Sie weiter
12. Mai 2022
Megafeuer: Gefahr für die Forstwirtschaft?
Vor 110 Jahren brach der „Big Burn“ aus: In nur 2 Tagen verbrannten über 12.000 km2 Wald. Werden mit dem...
Lesen Sie weiter
12. Mai 2022
Bedeutet Spechtabschlag immer Borkenkäferbefall?
Der Spechtabschlag ist einer der wichtigsten Indikatoren um den Borkenkäferbefall zu finden. Aber nicht jeder Spechtbaum ist auch ein Käferbaum....
Lesen Sie weiter
11. Mai 2022
Auf die gefiederten Freunde Rücksicht nehmen
Von Mai bis Ende Juli sollte unnötiger Lärm im Wald vermieden werden. Denn einige Vogelarten sind während der Brut so...
Lesen Sie weiter