Forestbook

Fragen zum Wald?





Aktuelles aus der Waldwirtschaft

Unimog
4. November 2025

Unimog im Forsteinsatz

Seit über 70 Jahren leistet der Unimog wertvolle Dienste. Im Wald ist er aber immer seltener zu finden. Hat der...
Lesen Sie weiter
4. November 2025

Trio für den klimafitten Waldbau

Ein Baumartenwechsel ist dringend notwendig. Wir stellen Ihnen die drei interessantesten Baumarten für den Klimawandel vor. (mehr …)
Lesen Sie weiter
Holzfällerin
2. November 2025

Forstarbeiten im November

Im November werden die Pflanzarbeiten abgeschlossen, die Holzerntesaison gestartet und der Kulturschutz erneuert. Foto: @femalelumberjack. (mehr …)
Lesen Sie weiter
25. Oktober 2025

Motorsäge und Harvester kombinieren dank der MFK-Methode

Die SVLFG hat  für die motormanuelle Fällung mit Kranunterstützung (MFK-Methode) eine Handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung erstellt. Lesen Sie hier wie man...
Lesen Sie weiter
24. Oktober 2025

Risikofaktor Temu

Günstig, aber gefährlich: Die Forstprodukte auf Temu genügen nicht den heimischen Sicherheitsstandards. (mehr …)
Lesen Sie weiter
20. Oktober 2025

Gefahrenzone Windwurf

In der sächischen Schweiz verunglückte ein Forstarbeiter tödlich bei der Windwurfaufarbeitung. Grund genug um auf die speziellen Einsatzszenarien bei der...
Lesen Sie weiter
Forsttraktor
18. Oktober 2025

Basiswissen Krananhänger

Krananhänger gewinnen zunehmend an Bedeutung und Beliebtheit - nicht nur bei bäuerlichen Waldbesitzern. Hier finden Sie die wichtigsten Infos. Krananhänger...
Lesen Sie weiter
15. Oktober 2025

Problemfällung? Kein Problem mit der Hybridwinde KGD 55 Q

Der Seilwindenhersteller aus Oberösterreich will mit seiner Hybridwinde das beste aus beiden Welten verbinden. Bilder: Königswieser. Entwickelt wurde die KGD...
Lesen Sie weiter
6. Oktober 2025

10 Praxistipps für eine sichere Holzernte

Auch diesen Winter sind schon die ersten Todesopfer bei der Waldarbeit zu beklagen. Ein Grund mehr die zehn Regeln für...
Lesen Sie weiter
2. Oktober 2025

Motorsäge: Rechtzeitig austauschen

Nur eine voll funktionstüchtige Motorsäge garantiert Produktivität und Arbeitssicherheit. Deshalb muss die Säge regelmäßig ersetzt werden. (mehr …)
Lesen Sie weiter
20. September 2025

Die Forstlibelle macht‘s sicherer!

Beim Fällen kommt es auf die richtige Technik und Schnittführung an. Die Forstlibelle ermöglicht einen waagrechten Ansatz und eine waagrechte...
Lesen Sie weiter
15. September 2025

Holzernte rechtzeitig planen

Die Holzernte ist das wesentlichste Instrument der Waldbewirtschaftung. Sie ist aber auch körperlich anstrengend, zeitintensiv und mit Ausgaben verbunden. Eine...
Lesen Sie weiter
2. September 2025

Wildgerechter Waldbau

Der Wilddruck kann durch waldbauliche Maßnahmen wesentlich reduziert werden. Finden Sie hier Tipps wie man die Habitatqualität erhöht und den...
Lesen Sie weiter
1. September 2025

Forstarbeiten im September

Im September liegt der Schwerpunkt in der Pflanzung, der Sicherung der bereits angelegten Kulturen und der Vorbereitung auf den Wintereinschlag....
Lesen Sie weiter
Forsttraktor
10. August 2025

Alleskönner Traktor

Der Forsttraktor ist das wichtigste Rückemittel in der Waldwirtschaft. Dank der Dreipunktaufhängung gibt es mehr Anwendungsmöglichkeiten als nur Holz zu...
Lesen Sie weiter
8. August 2025

Weniger Risiko durch kürzere Umtriebszeiten?

Als eine Maßnahme gegen die Unbilden des Klimawandels wird unter anderem die Verkürzung der Umtriebszeiten empfohlen. Doch wie hilfreich ist...
Lesen Sie weiter
5. August 2025

Smart im Forst

Der SmartSkidder liefert auf vielfältige Art und Weise Unterstützung im Forst. Dank seiner kompakten Maße ist nicht nur leicht zu...
Lesen Sie weiter
3. August 2025

Die Feinerschliessung erhalten

Bodenwasser und schwere Lasten beeinträchtigen die Befahrbarkeit von Rückegassen. Wie man dagegen vorsorgt und wann eine Sanierung notwendig wird, lesen...
Lesen Sie weiter
1. August 2025

Forstarbeiten im August

Der August ist vor allem der Zeitraum um die Forstarbeiten in Herbst und Winter vorauszuplanen sowie des Forstschutzmonitorings. Foto: @femalelumberjack...
Lesen Sie weiter
Ahornwald
21. Juli 2025

Warnung: Rußrindenkrankheit beim Ahorn

Die Zahl von befallenem Ahorn nehmen vor allem in den Sommermonaten deutlich zu. Befallene Stämme müssen den Forstbehörden gemeldet werden....
Lesen Sie weiter
18. Juli 2025

Mit Pheromonen Borkenkäfer umweltfreundlich bekämpfen

Das Institut für Waldschutz der TU Dresden hat eine Methode entwickelt, mit der man Borkenkäfer umweltfreundlich bekämpfen kann. Dank der...
Lesen Sie weiter
14. Juli 2025

Ist die Douglasie tatsächlich trockenresistent?

Die Douglasie wird häufig als Ersatzbaumart für die Fichte genannt. Ihre Toleranz gegenüber Trockenheit wird aber überschätzt. (mehr …)
Lesen Sie weiter
4. Juli 2025

Ponsse Scorpion: Der Vollernter mit Stich

10 Jahre nach der Markteinführung befand Ponsse dass es Zeit sei für Veränderungen. Speziell das Wohlbefinden des Fahrers liegt den...
Lesen Sie weiter
3. Juli 2025

Rüsselkäfer gefährdet Wiederaufforstung

Ob Sturmwurf oder Borkenkäferbefall: Auf Wiederaufforstungsflächen treten an frisch gepflanzten Douglasien, Tannen, Lärchen und Fichten zunehmend starke Schäden durch den...
Lesen Sie weiter
1. Juli 2025

Forstarbeiten im Juli

Im Juli besteht die Hauptarbeit aus Schädlingsbekämpfung und Kontrolle der Konkurrenzvegetation. (mehr …)
Lesen Sie weiter
26. Juni 2025

Tipps für die Forstarbeit bei extremer Hitze

Köperliche Arbeit bei großer Hitze ist enorm anstrengend. Doch es gibt einige Maßnahmen, wie man die Arbeitsgestaltung an die extremen...
Lesen Sie weiter
Waldbrand
24. Juni 2025

Wie man die Waldbrandgefahr beurteilt

Mit den steigenden Temperaturen wächst auch die Gefahr von Waldbränden. Lesen Sie hier, wie Sie das Waldbrandrisiko in ihrem Wald...
Lesen Sie weiter
19. Juni 2025

Herausforderung Dürre

In vielen Regionen geraten die Wälder zunehmends während der Sommermonate unter Trockenstress. Wie man auf die Dürre reagieren kann, lesen...
Lesen Sie weiter
13. Juni 2025

Geländegänig und effizient: Die Forstmaschinen von Alstor

Die schwedische Firma lebt die Vision, robuste und geländegängige Universalfahrzeuge zu bauen. (mehr …)
Lesen Sie weiter
12. Juni 2025

Wie krank ist der Wald tatsächlich?

Laut Waldzustandsbericht ging es dem Wald noch nie so schlecht wie aktuell. Blickt man aber genauer auf das Zahlenwerk kommt...
Lesen Sie weiter
1 2 3 11