Krananhänger, Seilwinde und Rückezange: jede dieser Forstmaschinen hat Stärken und Schwächen. Doch welche ist das ultimative Tool in der Bringung?
Herausforderung Gebirgswaldbewirtschaftung
Dem Bergwald bekommt in Zeiten des Klimawandels eine besonders wichtige Rolle. Seine Bewirtschaftung ist aber mit vielen Problemen und Konflikten verbunden.
Kein Platz für Skidder?
Skidder waren einst die ersten Spezialmaschinen für den Forsteinsatz. Trotz ihrer enormen Leistungsfähigkeit sinken die Verkaufszahlen kontinuerlich. Ist die Zeit für Sikkder in Mitteleuropa abgelaufen?
Klimaretter Wald
Bäume speichern Kohlendioxid, Wälder noch viel mehr: Was an sich schon lange bekannt ist, wurde durch eine Studie der ETH Zürich bestätigt. Die Ergebnisse zeigen, dass das Potential des Waldes so groß ist, dass er ausreichend Zeit bieten könnte, um den Wandel auf eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft zu ermöglichen.
10 Gebote für Wild und Wald
Hohe Wildstände und katastrophale Verbisschäden beeinträchtigen vielerorts die Waldwirtschaft. Vorschläge um die Situation zu erleichtern gibt es schon lange. Manche sind aber auch schon lange wieder in Vergessenheit geraten, wie die 10 Gebote des einstigen Waldbauprofessors Hans Mayer.
Forstarbeiten im Juni
Neben der Schädlingsbekämpfung steht die Instandhaltung der forstlichen Infrastruktur im Mittelpunkt.





