Angesichts der aktuellen Waldschäden sind viele Waldbesitzer verunsichert welcher Baumart sie das Vertrauen schenken sollen. Lesen Sie hier wie Sie die optimale Baumartenwahl treffen. „In 3 Schritten zur optimalen Baumartenwahl“ weiterlesen
20 forstliche Antworten auf den Klimawandel
Mit dem Klimawandel sind viele Fragen und Unsicherheiten verbunden. Anhand der 20 Freisinger Punkte kann sich der Privatwaldbesitzer orientieren, wie sich der Klimawandel auswirkt und wie darauf zu reagieren ist. „20 forstliche Antworten auf den Klimawandel“ weiterlesen
Große Küstentanne: Wüchsig UND trockenresistent
Wüchsig und stabil: die Große Küstentanne hat Eigenschaften jeden Waldbesitzer zum Schwärmen bringen. Trotzdem sollte sie nur als Mischbaumart verwendet werden. „Große Küstentanne: Wüchsig UND trockenresistent“ weiterlesen
Pflanzen: Frühjahr oder Herbst
Aufgrund der großen Schadflächen sind viele Waldbesitzer gezwungen ihre Bestände wiederaufzuforsten. Ob bereits im Frühjahr oder erst im Herbst gepflanzt wird, entscheidet sich aber schon in den kommenden Wochen. „Pflanzen: Frühjahr oder Herbst“ weiterlesen
Heli Logging: Hochmoderne Forsttechnik oder Klimasünde?
Mit dem Hubschrauber lässt sich Holz auch aus den extremsten Lagen rasch und effizient abtransportieren. In Zeiten des Klimawandels sollte dies aber trotzdem die Ausnahme bleiben. „Heli Logging: Hochmoderne Forsttechnik oder Klimasünde?“ weiterlesen
Ö: 350 Millionen für klimafitte Wälder bereitgestellt
Wiederaufforstung, Waldbrandprävention, Borkenkäferbekämpfung und mehr werden von der österreichischen Regierung gefördert. „Ö: 350 Millionen für klimafitte Wälder bereitgestellt“ weiterlesen