Nicht mal eine Woche war im neuen Jahr vergangen als schon der erste Tote bei der Waldarbeit zu beklagen war. Grund genug sich an die wichtigsten Regeln für eine sichere Holzernte zu erinnern.
Holzmarkt: Fichte verdrängt Kiefer und Pappel
Saisonbedingt steigt die Nachfrage nach frischem Fichtenrundholz an. Dafür sind Pappel und Weißkiefer praktisch nicht mehr absetzbar.
Die Top Ten Artikel 2019
Die meistbesuchten Artikel des vergangenen Jahres im Überblick: Was hat die FORESTBOOK-User am meisten interessiert?
Borkenkäfer: Europaweit negative Auswirkungen auf den Holzmarkt
Die Krise am Holzmarkt breitet sich ins Baltikum und nach Skandinavien aus. Laubholz lässt sich hingegen leichter vermarkten.
Neues Positionspapier zum Waldumbau
Der Deutsche Verband Forstlicher Forschungsanstalten (DVFFA) hat ein Positionspapier veröffentlicht, mit dem er die Diskussion um die Anpassung der Wälder an den Klimawandel versachlichen will.
BaySF: Klimawandel kostet 80 Millionen Euro
Die Bayerischen Staatsforsten haben auf ihrer Bilanzpressekonferenz in München für das Geschäftsjahr 2019 ein durchwachsenes Resümee gezogen. Das Geschäftsjahr war geprägt vom Kampf gegen die Folgen von Hitze, Trockenheit, Schadinsekten wie dem Borkenkäfer, Stürmen und Schneebruch.