Der mitteleuropäische Holzmarkt steckt in der stärksten Krise seit Jahrzehnten. Die Preise sind mancherorts existenzbedrohend für die Waldbesitzer.
Forstarbeit: Weniger Unfälle aber mehr Unfalltote
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat für das Jahr 2019 einen leichten Rückgang der Arbeitsunfälle verzeichnen können. Es gab allerdings mehr Unfalltote.
Forststraße: Bundesforste entdecken versteckte Lebensräume
Eine neue Studie untersucht erstmals Fauna und Flora entlang von Forststraße. Böschungen und Grünstreifen dienen als Rückzugsort für zahlreiche gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Wie Forsttechnik und Naturschutz kombiniert werden können erläutert eine Praxisbroschüre.
Lexikon der Waldbewohner: Der Wisent
Der Anblick eines Wisents flößt Respekt ein: Immerhin wird ein männliches Tier bis zu zwei Meter hoch, 250 bis 350 Zentimeter lang und bis zu 1000 Kilogramm schwer !
Forstliche News der Woche 3
Fördermöglichkeiten für Waldbesitzer im Netz abrufbar/Neuer Praxisleitfaden über den Eichenprozessionsspinner/Waldbrandprävention im Fokus
Aktuelle Forstschutzsituation: Nicht nur die Fichte ist im Stress
Neben dem Borkenkäfer gibt es eine Reihe von anderen Schädlingen die den Hauptbaumarten zusetzen. Lesen Sie hier was man gegen die bedeutendsten Schädlinge als Waldbesitzer unternehmen kann.