Die Niederdurchforstung ist aus heutiger Sicht keine erfolgversprechende waldbauliche Maßnahme mehr. Neben unnötigem Pflegeauwand kann es sogar zu einer Verschlechterung der Holzqualität des verbleibenden Bestandes kommen.
Gute Gründe für die Waldrandpflege
Der Waldrand ist ein überaus reicher Lebensraum. Er ist aber auch ein guter Schutz vor Windwurf.
Borkenkäfer: Insektizide als letzte Hoffnung?
Die Borkenkäferschäden nehmen seit Jahren zu.Der vermehrte Einsatz von Insektiziden trägt aber kaum etwas zur Lösung bei.
Lexikon der Waldbewohner: Die Wildkatze
Im Gegensatz zur Hauskatze, die vermutlich von den Römern aus Afrika mitgebracht wurde, ist die Wildkatze eine „echte“ Europäerin. Die Unterscheidung von Wildkatze und Hauskatze ist aber nicht einfach.
WASSERVERSORGUNG IN DEUTSCHEN WÄLDERN AUF KRITISCHEM NIVEAU
Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Umfrage unter Forstleuten. Die Forstgewerkschaft sieht sich bestätigt. Eine Pressemitteilung des BDF. 240 Forstleute und Waldbesitzer haben bundesweit auf eine Wasser- und Waldzustandsumfrage des Südwestrundfunks (SWR) geantwortet. Für den Bund Deutscher Forstleute ist besorgniserregend, dass sich bei über 95 Prozent der befragten Forstleute die Wasserversorgung in ihren Wäldern in…
Nachschlagewerk über klimafitte Baumarten online
Die FVA Baden-Württemberg hat auf über 250 Seiten ihr Standardwerk über alternative Baumarten erweitert und neu verlegt. Damit bekommt die forstliche Praxis ein wertvolles Onlinetool welches bei der zukünftigen Baumartenwahl nicht fehlen sollte.