Krananhänger gewinnen zunehmend an Bedeutung und Beliebtheit – nicht nur bei bäuerlichen Waldbesitzern. Hier finden Sie die wichtigsten Infos.
Problemfällung? Kein Problem mit der Hybridwinde KGD 55 Q
Der Seilwindenhersteller aus Oberösterreich will mit seiner Hybridwinde das beste aus beiden Welten verbinden. Bilder: Königswieser. Entwickelt wurde die KGD 55 Q speziell für den Einsatz bei Einzelbaum- sowie Problembaumfällungen. Die Ketten-/ Getriebewinde verbindet das Beste aus zwei Welten – kostengünstige Bauweise von Kettenwinden und hervorragende Spulqualität sowie Langlebigkeit von Getriebewinden. Entwickelt wurde die KGD…
10 Praxistipps für eine sichere Holzernte
Auch diesen Winter sind schon die ersten Todesopfer bei der Waldarbeit zu beklagen. Ein Grund mehr die zehn Regeln für die sichere Holzernte in Erinnerung zu rufen.
Motorsäge: Rechtzeitig austauschen
Nur eine voll funktionstüchtige Motorsäge garantiert Produktivität und Arbeitssicherheit. Deshalb muss die Säge regelmäßig ersetzt werden.
Die Forstlibelle macht‘s sicherer!
Beim Fällen kommt es auf die richtige Technik und Schnittführung an. Die Forstlibelle ermöglicht einen waagrechten Ansatz und eine waagrechte Schnittführung, denn sie funktioniert auch bei laufendem Motor. Die meisten Fehler passieren beim Fällschnitt. Wenn dieser in beide Richtungen waagrecht ausgeführt wird, dann entsteht eine ideale Bruchleiste und der Baum fällt wie gewünscht. Sogar Profis…
Holzernte rechtzeitig planen
Die Holzernte ist das wesentlichste Instrument der Waldbewirtschaftung. Sie ist aber auch körperlich anstrengend, zeitintensiv und mit Ausgaben verbunden. Eine genaue Vorausplanung hilft dabei Kosten und Mühsal zu sparen.





