Die Holzernte auf Steilhängen bleibt nach wie vor anspruchsvoll. Die technischen Entwicklungen der letzten Jahre haben eine ganze Reihe von möglichen Ernteverfahren produziert.
Wer war das?
Nicht immer sind Reh und Hirsch die Übeltäter. Lesen Sie hier wie Sie den Verbisschaden richtig zuordnen.
So gelingt die optimale Maschinenwahl
Moderne Forstmaschinen sind unverzichtbar. Doch mit der Anschaffung sind auch hohe Kosten verbunden. Lesen Sie hier, welche Kriterien entscheidend sind für Ihre optimale Maschinenwahl.
CO2-Vergütung für Waldbesitzer: Die neue große Einnahmensquelle?
Durch den Emissionshandel könnte für Waldbesitzer eine bedeutende Einkommensquelle entstehen und zu weit mehr als einer forstlichen Nebennutzung werden.
Herausforderung Waldumbau
Der Waldumbau ist die zentrale forstliche Aufgabe in den nächsten Jahrzehnten. Das Ziel ist die Umwandlung von instabilen Monokulturen in klimafitte Mischbestände.
Sicher fällen mit der richtigen Arbeitstechnik
Die Sicherheitsfälltechnik ist nicht nur etwas für Problembäume: Sie kann auch an normalen Bäumen angewandt werden und Experten empfehlen sogar, sie als generelle Fällmethode einzusetzen.