Ö: Waldfonds für klimafitte Waldwirtschaft/Forschungsoffensive FraxForFuture soll die Esche retten/NRW fördert Waldbesitzer bei “Extremwetterlagen”
Das Risiko ist entscheidend: Baumarten betriebswirtschaftlich kalkuliert
Eine praxisnahe betriebswirtschaftliche Kalkulation, die den Aufwand für die Bestandsbegründung und Mindereinnahmen durch das Ausfall- und Vermarktungsrisiko entsprechend einbezieht, macht es deutlich: Laubholz ist nicht von vornherein unwirtschaftlich. Laubholz kann sich im südbayerischen Rechenbeispiel gegen eine »Kalamitätsfichte« gut behaupten.
Klimafitte Baumarten
Die Baumartenwahl ist in Zeiten des Klimawandels die entscheidende waldbauliche Frage. Um die Waldbesitzer dabei zu unterstützen hat das Bayerische Forstministerium eine lesenswerte Publikation veröffentlicht.
Forstliche News der Woche 5
Deutscher Jagdverband veröffentlicht Beratungsbroschüre zum Waldumbau/Millionenpaket für österreichische Forstwirtschaft/Trauriger Rekordwert bei Waldbränden
Stiefkind Wald
Während der Woche des Waldes entdecken zahlreiche Politiker plötzlich ihre Liebe zum Wald. Warum der Wald im Klimawandel noch nie so wichtig war wie jetzt und warum er mehr Unterstützung braucht als nur hübsche Sonntagsreden lesen Sie hier.
Forstliche News der Woche 4
Aktuelle Borkenkäfersituation in Bayern/Reform des Forstgesetzes/ Bundesforste eröffnen modernsten Holzlagerplatz