Der August ist vor allem der Zeitraum um die Forstarbeiten in Herbst und Winter vorauszuplanen sowie des Forstschutzmonitorings. Foto: @femalelumberjack
Warnung: Rußrindenkrankheit beim Ahorn
Die Zahl von befallenem Ahorn nehmen vor allem in den Sommermonaten deutlich zu. Befallene Stämme müssen den Forstbehörden gemeldet werden. Bekommt nach der Esche nun eine weitere Edellaubholzart gravierende Forstschutzprobleme?
Mit Pheromonen Borkenkäfer umweltfreundlich bekämpfen
Das Institut für Waldschutz der TU Dresden hat eine Methode entwickelt, mit der man Borkenkäfer umweltfreundlich bekämpfen kann. Dank der Botenstoffe der Borkenkäfer wird ihre Kommunikation gestört.
Ist die Douglasie tatsächlich trockenresistent?
Die Douglasie wird häufig als Ersatzbaumart für die Fichte genannt. Ihre Toleranz gegenüber Trockenheit wird aber überschätzt.
Ponsse Scorpion: Der Vollernter mit Stich
10 Jahre nach der Markteinführung befand Ponsse dass es Zeit sei für Veränderungen. Speziell das Wohlbefinden des Fahrers liegt den Entwicklern des Scorpion am Herzen. Fotos: Ponsse
Rüsselkäfer gefährdet Wiederaufforstung
Ob Sturmwurf oder Borkenkäferbefall: Auf Wiederaufforstungsflächen treten an frisch gepflanzten Douglasien, Tannen, Lärchen und Fichten zunehmend starke Schäden durch den Großen Braunen Rüsselkäfer (Hylobius abietis) auf. Doch der Waldbesitzer kann einige Maßnahmen gegen den Kulturschädling durchführen.





