Allgemein

Rüsselkäfer gefährdet Wiederaufforstung

Ob Sturmwurf oder Borkenkäferbefall: Auf Wiederaufforstungsflächen treten an frisch gepflanzten Douglasien, Tannen, Lärchen und Fichten zunehmend starke Schäden durch den Großen Braunen Rüsselkäfer (Hylobius abietis) auf. Doch der Waldbesitzer kann einige Maßnahmen gegen den Kulturschädling durchführen.

Allgemein

CO2-Speicher Wald

In Göttingen tagten die forstlichen Versuchsanstalten über die Kohlenstoffibindung in Waldökosystmen und den aktuellen Wissensstand.

Allgemein

Sinn und Unsinn der Bodenbearbeitung

Fräsen und Pflügen verbessert das Keimbeet im Wald. Damit ist aber auch viel Aufwand verbunden. Lesen Sie hier wann es sinnvoll ist den Waldboden zu bearbeiten. Foto: Fa. Reinmutt Jassmann, Landschaftspflege und Waldbau.

Allgemein

Wer sät, der wird ernten

Für kleinere Verjüngungsflächen im Bauernwald eignet sich die Saat hervorragend ebenso für Steillagen. Insbesondere die Drohensaat ist eine innovative Form der Verjüngung.

23456