Borkenkäfer, Wildverbiss, Brandgefahr: Durch den Klimawandel stehen viele Bäume im Dauerstress. Daher gilt es den Winter zur Schadensabwehr zu nutzen.
Effizient im Holz mit dem Tragesystem Keiler
In Hanglagen will man bei der Holzernte die Wege kurz halten. Das Tragesystem von Holger Gareis ist dabei ein echter Problemlöser. Der Borkenkäfer ist auch im schönen Frankenwald ein Problem, wo Holger Gareis rund 30 ha Wald im Nebenwerwerb besitzt und bewirtschaftet. In den Hochzeiten der Käferbekämpfung ging er abwechselnd, aufgrund der Schichtarbeit, entweder früh…
Forstarbeiten im Dezember
Im Dezember steht die Holzernte im Mittelpunkt, aber auch der Forstschutz darf nicht vernachlässigt werden.
Klimawandel verursacht Kieferntriebsterben
Gravierende Schäden verursacht durch das Diplodia-Triebsterben traten bisher nur in deutlich wärmeren Regionen auf. Wird sich dies in Folge des Klimawandels ändern?
Klimawandel: Schutzwälder in Gefahr?
In einer Gebirgsregion wie den Alpen sind funktionstüchtige Wälder, die Bevölkerung und Siedlungen schützen, besonders wichtig. Ohne diese Schutzwälder könnten viele Alpentäler nicht mehr besiedelt werden, von einer touristischen Nutzung ganz zu schweigen.
Forstarbeiten im November
Im November werden die Pflanzarbeiten abgeschlossen, die Holzerntesaison gestartet und der Kulturschutz erneuert. Foto: @femalelumberjack.