Im Oktober werden die Pflanzungen abgeschlossen, der Kulturschutz überprüft sowie der Holzeinschlag geplant und vorbereitet. Foto: @femalelumberjack.
Die eigenen Grenzen erkennen
Die häufigsten Unfallursachen sind Müdigkeit und mangelnde Konzentration. Lesen Sie hier wie Sie bei der Waldarbeit Ihre geistige und körperliche Frische erhalten.
Forststraßenbau im Kleinwald: Pro und Kontra
Eine gute Erschliessung ist die Grundlage für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung. Ob immer eine Forststraße benötigt wird hängt von einer Reihe von Kriterien ab.
Wälder entziehen der Atmosphäre auch Methan
Neueste Forschungen beweisen, dass Wälder auch das Treibhausgas Methan binden. Methan (CH₄) ist ein starkes Treibhausgas, das einen bedeutenden Einfluss auf den Klimawandel hat. Wälder spielen eine wichtige Rolle im Methanhaushalt, da sie sowohl Quellen als auch Senken von Methan sein können. In sumpfigen und feuchten Gebieten, wie in Auenwäldern oder tropischen Regenwäldern mit saisonalen…
Auszeigen leicht gemacht
Kronenlänge und H/D-Wert sind dabei maßgebliche Indikatoren. Lesen Sie hier, wie man diese beiden Werte bestimmt und warum sie so aussagekräftig sind.
Waldböden: Was Sie unbedingt wissen sollten…
Waldböden sind der Garant für das Waldwachstum. Passend zum Weltbodentag finden Sie hier einen Überblick über die komplexen Vorgänge im Untergrund.