Allgemein

Ist der Götterbaum invasiv?

Der Götterbaum (Ailanthus altissima) wurde von der EU als erstes Gehölz in die Liste invasiver Arten aufgenommen. Aber wäre der Götterbaum angesichts seiner Zähigkeit nicht vielmehr eine Chance als eine Bedrohung?

Allgemein

Forstarbeiten im Juli

Die Forstarbeiten im Juli dienen hauptsächlich dem Forstschutz. Neben der Bekämpfung und dem Monitoring des Borkenkäfers gilt es in gefährdeten Gebieten, sich auf mögliche Waldbrände vorzubereiten. Entscheidender als hohe Temperaturen ist noch mehr der Mangel an Feuchtigkeit. Hat es über mehrere Wochen nicht geregnet, trocknen speziell Gräser aus und werden zum Ausgangspunkt eines Feuers.

Allgemein

KWF-Thementage: Waldwegemanagement im Klimawandel

Am 27. Juni gingen im hessischen Richberg die fünften Thementage des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) zu Ende. An den beiden Veranstaltungstagen informierten sich gut 1200 Fachbesucher über Waldwegebau und Walderschließung. Entlang eines drei Kilometer langen Geländeparcours demonstrierten Partner aus dem gesamten Bundesgebiet an 16 Stationen Technik und Arbeitsverfahren, die sich in der…

Forsttechniker
Allgemein

Freude am Wald? Werden Sie Forsttechniker

Seit 2016 gibt es den Beruf des Forsttechnikers in Österreich. Mit vereinten Kräften von WKO Österreich, Bundesministerien, Arbeiterkammer und Forstunternehmerverband ist es gelungen, den neuen Lehrberuf zu starten. Die Berufsschule liegt in Rotholz in Tirol. Zusätzlich sind die Forstlichen Ausbildungsstätten in Ossiach und Traunstein als Komepenztzentren vorgesehen.

Mischwald
Allgemein

Klimaretter Wald

Bäume speichern Kohlendioxid, Wälder noch viel mehr: Was an sich schon lange bekannt ist, wurde jetzt durch eine Studie der ETH Zürich bestätigt. Die Ergebnisse zeigen, dass das Potential des Waldes so groß ist, dass er ausreichend Zeit bieten könnte, um den Wandel auf eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft zu ermöglichen.