Die Zahl von befallenem Ahorn nehmen vor allem in den Sommermonaten deutlich zu. Befallene Stämme müssen den Forstbehörden gemeldet werden. Bekommt nach der Esche nun eine weitere Edellaubholzart gravierende Forstschutzprobleme?
Wildgerechter Waldbau
Der Wilddruck kann durch waldbauliche Maßnahmen wesentlich reduziert werden. Finden Sie hier Tipps wie man die Habitatqualität erhöht und den Verbiss reduziert.
Ist die Douglasie tatsächlich trockenresistent?
Die Douglasie wird häufig als Ersatzbaumart für die Fichte genannt. Ihre Toleranz gegenüber Trockenheit wird aber überschätzt.
Alleskönner Traktor
Der Forsttraktor ist das wichtigste Rückemittel in der Waldwirtschaft. Dank der Dreipunktaufhängung gibt es mehr Anwendungsmöglichkeiten als nur Holz zu ziehen. Die Forstausrüstung ist aber bei allen Einsätzen unverzichtbar.
Weniger Risiko durch kürzere Umtriebszeiten?
Als eine Maßnahme gegen die Unbilden des Klimawandels wird unter anderem die Verkürzung der Umtriebszeiten empfohlen. Doch wie hilfreich ist das tatsächlich?
Forstarbeiten im August
Der August ist vor allem der Zeitraum um die Forstarbeiten in Herbst und Winter vorauszuplanen sowie des Forstschutzmonitorings. Foto: @femalelumberjack