Die Jungbestandspflege ist besonders unbeliebt: geringem Holzertrag steht ein hoher Pflegeaufwand gegenüber. Mit dem Einsatz des Spacers wird die ungeliebt Arbeit aber wesentlich effizienter und wirtschaftlicher. Spacing eignet sich zum Einsatz in der Jungbestandspflege und ist sowohl in Rein- als auch in Mischbeständen einsetzbar. Auf ehemaligen Windwurfflächen ist die Jungbestandspflegebesonders schwierig. Bei der Verfahrensentwicklung wurde…
Merkblatt zur Borkenkäferbekämpfung
Alle Fragen über Borkenkäfer und deren effektive Bekämpfung werden in diesem Merkblatt leicht verständlich erläutert. Der Kampf gegen Borkenkäfer wird dieses Jahr für Waldbesitzer mit Fichtenbeständen die zentrale Aufgabe sein. Mit etwa Ende März muss mit dem Ausflug der Borkenkäfer gerechnet werden, ab einer Lufttemperatur von 16 Grad schwärmen die Borkenkäfer aus auf der Suche…
Douglasie – Hoffnungsträger für den Waldbau?
Der Klimawandel lässt nach Alternativen für die Fichte suchen. Die Douglasie könnte eine sein. Die Douglasie stellt eine Alternative zum heimischen Baumartensprektrum dar, insbesondere für die Umwandlung standortsfremder Fichtenbestände. Diese müssen aufgrund des vermehrten Trockenstresses bedingt durch den Klimawandel umgebaut werden.
Seppi M. präsentiert neuen Forstmulcher für Kleintraktoren
SEPPI M. hat die Produktpalette seiner Forstmulchgeräte um ein weiteres Model erweitert. Nun wurde das Sortiment um ein Gerät für Kleintraktoren ergänzt und bietet somit auch für die untere Leistungsklasse ein Anbaugerät für anspruchsvolle Landschaftspflege. Fotos: Seppi M. MICROFORST pto ist die perfekte Ergänzung der Anbaugeräte für Traktoren von 30 – 60 PS. Dank seinem Leichtgewicht…
Borkenkäferkiller Dreizehenspecht
Der Dreizehenspecht ist der wahre Spezialist im Kampf gegen Borkenkäfer. Forschungsergebnisse zeigen dass ein einzelner Specht im Jahr bis zu 670.000 Borkenkäfer vertilgt.
Brauchen wir Exoten?
Borkenkäfer, Eschentriebsterben, Eichensterben: Immer mehr heimische Baumarten leiden unter Krankheiten. Eine internationale Studie zeigt jetzt aber dass Exoten mehr Probleme bereiten als dass sie zur Lösung beitragen.