Die Durchforstung fördert die besten Bäume im Bestand. Dadurch ändern sich aber auch die ökologischen Bedingungen: Licht, Wasser und Temperatur sind Indikatoren dafür, ob zu stark eingegriffen wurde.
Ist der Kahlschlag noch zeitgemäß?
Er ist immer noch die wichtigste Erntemethode in der mitteleuropäischen Forstwirtschaft: Der Kahlschlag. Aber mit den Entwicklungen durch den Klimawandel stellt sich die Frage, ob er als Verjüngungsmethode noch zeitgemäß ist.
Taugen Pheromonfallen zur Borkenkäferbekämpfung?
Einige Waldbesitzer schwören auf Lockstofffallen zur Bekämpfung der Schadinsekten. Doch wie effektiv ist diese Methode tatsächlich?
Wie bekämpft man Borkenkäfer?
Ab 16 Grad Lufttemperatur schwärmen die Schadinsekten aus. Je früher man mit Monitoring und Bekämpfung beginnt desto geringer ist das Schadensausmaß.
Die Forstlibelle macht‘s sicherer!
Beim Fällen kommt es auf die richtige Technik und Schnittführung an. Die Forstlibelle ermöglicht einen waagrechten Ansatz und eine waagrechte Schnittführung, denn sie funktioniert auch bei laufendem Motor. Die meisten Fehler passieren beim Fällschnitt. Wenn dieser in beide Richtungen waagrecht ausgeführt wird, dann entsteht eine ideale Bruchleiste und der Baum fällt wie gewünscht. Sogar Profis…
Lebendige Fliegenfallen
Fleischfressende Pflanzen findet man nicht nur in den Tropen. Wer aber größer ist als ein Frosch braucht sich vor den Anpassungskünstlern nicht fürchten. Dichte Nebelschwaden ziehen über den Waldboden. Die üppige Vegetation wuchert überall und erschwert die Sicht. Arglos, nur auf die Richtung konzentriert, wandert der junge Forscher durch den Wald. Er hat keine Ahnung,…