• Home
  • /
  • /
  • Ist der Kahlschlag noch zeitgemäß?
Allgemein

Ist der Kahlschlag noch zeitgemäß?

Er ist immer noch die wichtigste Erntemethode in der mitteleuropäischen Forstwirtschaft: Der Kahlschlag. Aber mit den Entwicklungen durch den Klimawandel stellt sich die Frage, ob er als Verjüngungsmethode noch zeitgemäß ist.

Aus planerischer Sicht hat der Kahlschlag wesentliche Vorteile: Da eine große Menge Holz eingeschlagen wird lassen sich die Holzerntekosten niedrig halten, gleichzeitig kann man als Waldbesitzer seinen Abnehmern eine große Menge Holz anbieten, was in den meisten Fällen die Vermarktung erleichtert.

Aber mit dem Kahlschlag sind auch einige Nachteile verbunden, die sich durch den Klimawandel und die damit verbundenen Wetterextreme noch verstärken werden.

Wind, Sonneneinstrahlung und Niederschlag können auf der Kahlfläche ungehemmt auf junge Bäume einwirken. Foto: Norbert Frank/bugwood.org.

 

 

 

 

Lebensraum Kahlschlag

Interessanterweise ist aber der Kahlschlag nicht nur schlecht: ein frischer Schlag stellt auch Lebensraum dar, zumindest für die Arten die viel Wärme und Sonne benötigen.

Für Reptilien sind Schlagflächen ideale Plätze um sich aufzuwärmen.