Allgemein

Schlechter Waldbodenzustand mitveranwortlich für sinkende Vitalität der Wälder

Bodenversauerung ist ein großes Problem in vielen Wäldern, eine Bodenschutzkalkung vielerorts notwendig. Große Teile der deutschen Wälder sind nicht gesund, wie die Waldzustandsberichte der Bundesländer belegen. Dies liegt unter anderem daran, dass viele Waldböden eine unzureichende Basensättigung aufweisen und somit stark versauert sind. Diese Versauerung entsteht durch äußere Einflüsse wie Einträge aus der Industrie und…

Allgemein

Wie bewertet man Holzernteschäden?

Die Arbeitsqualität eines forstlichen Lohnunternehmers hängt neben der Produktivität von der Anzahl der Ernteschäden ab. Mit einem Bonus-Malus-System kann die Arbeitsqualität direkt bei der Entlohnung berücksichtigt werden.

Allgemein

Schadholz aufarbeiten: Die drei goldenen Regeln

Mit den Frühjahrsstürmen müssen sich Waldbesitzer um die Schadflächen kümmern. Nirgends passieren so viele Unfälle wie im Schadholz. Daher sollte man sich unbedingt an die drei goldenen Regeln halten. Schadholz aufarbeiten ist selbst für professionelle Forstarbeiter eine große Herausforderung: Stämme die kreuz und quer liegen, abgebrochene Stümpfe die unter Spannung stehen und Kronen mit angebrochenen…

Allgemein

Forstarbeiten im Jänner

Im Januar läuft der Holzeinschlag auf vollen Touren. Neben dem Einschlag sind aber auch noch ein paar andere Dinge zu erledigen.