Moderne Forstmaschinen sind unverzichtbar. Doch mit der Anschaffung sind auch hohe Kosten verbunden. Lesen Sie hier, welche Kriterien entscheidend sind für Ihre optimale Maschinenwahl.
CO2-Vergütung für Waldbesitzer: Die neue große Einnahmensquelle?
Durch den Emissionshandel könnte für Waldbesitzer eine bedeutende Einkommensquelle entstehen und zu weit mehr als einer forstlichen Nebennutzung werden.
Herausforderung Waldumbau
Der Waldumbau ist die zentrale forstliche Aufgabe in den nächsten Jahrzehnten. Das Ziel ist die Umwandlung von instabilen Monokulturen in klimafitte Mischbestände.
Sicher fällen mit der richtigen Arbeitstechnik
Die Sicherheitsfälltechnik ist nicht nur etwas für Problembäume: Sie kann auch an normalen Bäumen angewandt werden und Experten empfehlen sogar, sie als generelle Fällmethode einzusetzen.
10 Praxistipps für eine sichere Holzernte
Auch diesen Winter sind schon die ersten Todesopfer bei der Waldarbeit zu beklagen. Ein Grund mehr die zehn Regeln für die sichere Holzernte in Erinnerung zu rufen.
Problemfällung? Kein Problem mit der Hybridwinde KGD 55 Q
Der Seilwindenhersteller aus Oberösterreich will mit seiner Hybridwinde das beste aus beiden Welten verbinden. Bilder: Königswieser. Entwickelt wurde die KGD 55 Q speziell für den Einsatz bei Einzelbaum- sowie Problembaumfällungen. Die Ketten-/ Getriebewinde verbindet das Beste aus zwei Welten – kostengünstige Bauweise von Kettenwinden und hervorragende Spulqualität sowie Langlebigkeit von Getriebewinden. Entwickelt wurde die KGD…