Um den optimalen Preis zu erzielen muss der Waldbesitzer einige Dinge beachten. Eine gelungene Holzvermarktung beginnt noch vor dem Fällen der ersten Bäume.
Forststraße sanierungsbedürftig: So unterstützt die KI bei der Planung
Im Projekt Contura wurde eine bildgebende Sensorik entwickelt die den Zustand von Waldwegen analysiert.
Einsatzgrenzen von Forwardern
Der Forwardereinsatz kann zu schweren Bodenschäden führen. Vermeiden lassen sich diese durch eine vorrausschauende Planung der Holzernte und ein konsequentes Einhalten von Einsatzgrenzen.
Forstarbeiten im Februar
Der Abschluss der Holzernte sowie der Holzverkauf stehen im Februar im Vordergrund. Foto: @femalelumberjack.
Der Traktor als Harvester
Die Zunahme an Schadholz sorgt für eine größere Nachfrage von Harvestereinsätzen. Forsttraktoren mit Harvesteraggregat können da vor allem im Kleinwald ein Teil der Lösung sein. Foto: Nisula Forest Oy
Sturmrisko senken mit dem richtigen Waldbau
Die Häufigkeit und Intensität von Stürmen nehmen zu. Durch gezielte waldbauliche Eingriffe kann man aber den eigenen Wald sturmfest gestalten.