Forsttechniker
Allgemein

Freude am Wald? Werden Sie Forsttechniker

Seit 2016 gibt es den Beruf des Forsttechnikers in Österreich. Mit vereinten Kräften von WKO Österreich, Bundesministerien, Arbeiterkammer und Forstunternehmerverband ist es gelungen, den neuen Lehrberuf zu starten. Die Berufsschule liegt in Rotholz in Tirol. Zusätzlich sind die Forstlichen Ausbildungsstätten in Ossiach und Traunstein als Komepenztzentren vorgesehen.

Drohne
Allgemein

Bundesforste testen Drohnen für Aufforstungen

Ein unbemanntes Flugobjekt wurde dieser Tage hoch über den Schutzwäldern südlich von Zell am See im Salzburger Pinzgau gesichtet. Erstmals testeten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) den Transport von jungen Baumsetzlingen mit Hilfe einer Schwerlastdrohne, um Aufforstungsarbeiten im besonders steilen und entlegenen Schutzwaldgebiet zu unterstützen.

Pheromonfalle
Allgemein

Borkenkäfer: Keine Entwarnung

Die kühlen Temperaturen Anfang und Mitte Mai haben den Schwärmflug des Buchdruckers und Kupferstechers kurzfristig fast zum Erliegen gebracht. Die ansteigenden Temperaturen seit Ende Mai führen nun wieder zu starker Aktivität beider Borkenkäferarten

Gebirgswald
Allgemein

Schutzwälder auf den Klimawandel vorbereiten

Pro Silva Österreich hielt im April eine Fachexkursion in den Tiroler Schutzwäldern ab. Gemeinsam mit Experten aus ganz Österreich besuchte man drei Exkursionspunkte, an denen standortangepasst Waldwirtschaft gezeigt wurde.  Der Klimawandel und seine Folgen wirken sich zunehmend auf den Wald im Alpenraum aus. Wochenlange Trockenheit und Starkregen machen dem Tiroler Schutzwald immer heftiger zu schaffen….

Fichtensterben
Allgemein

Bestattung der Fichte?

Mit diesem provokanten Titel lud die Studienvertretung Forst- und Holzwirtschaft der Universität für Bodenkultur Wien am 23. Mai zur Podiumsdiskussion. Die Meinungen zur Zukunft der Fichte waren geteilt. Eine der zentralen Fragen des Abends nahm Univ.-Prof. Rupert Seidl vom Institut für Waldbau bereits in seinem Eingangsstatement vorweg: „Die Fichte wird auch in den kommenden Jahrzehnten…

Frau im Wald
Allgemein

PEFC Deutschland präsentiert Verhaltens-Check für Waldfreunde

Damit sich Pflanzen, Tiere und Waldbesucher gemeinsam wohlfühlen, hat die Waldschutzorganisation PEFC einige praktische Tipps zusammengestellt.  Für Viele zählt der Frühling zu den schönsten Jahreszeiten im Wald. Auf den Böden sorgen blau blühende Leberblümchen und weiße Buschwindröschen für erste Farbtupfer und an den Bäumen öffnen sich saftige Knospen. Die Sonne, die durch die noch lichten…