Im Juli besteht die Hauptarbeit aus Schädlingsbekämpfung und Kontrolle der Konkurrenzvegetation.
Tipps für die Forstarbeit bei extremer Hitze
Köperliche Arbeit bei großer Hitze ist enorm anstrengend. Doch es gibt einige Maßnahmen, wie man die Arbeitsgestaltung an die extremen Temperaturen anpassen kann.
Wie man die Waldbrandgefahr beurteilt
Mit den steigenden Temperaturen wächst auch die Gefahr von Waldbränden. Lesen Sie hier, wie Sie das Waldbrandrisiko in ihrem Wald anhand einfacher Parameter beurteilen können.
Herausforderung Dürre
In vielen Regionen geraten die Wälder zunehmends während der Sommermonate unter Trockenstress. Wie man auf die Dürre reagieren kann, lesen Sie hier.
Geländegänig und effizient: Die Forstmaschinen von Alstor
Die schwedische Firma lebt die Vision, robuste und geländegängige Universalfahrzeuge zu bauen.
Wie krank ist der Wald tatsächlich?
Laut Waldzustandsbericht ging es dem Wald noch nie so schlecht wie aktuell. Blickt man aber genauer auf das Zahlenwerk kommt man zu anderen Ergebnissen.





