Bevor man sich an die Auszeige macht, sollte entschieden werden, welche waldbaulichen Ziele mit der Maßnahme umgesetzt werden sollen.
Zehn Maßnahmen zur Erhaltung einer nachhaltigen Forstwirtschaft
Die Land&Forst Betriebe stellen den Aktionsplan “Zukunft Wald” vor. Dieser Plan enthält zehn konkrete Maßnahmen, die in der kommenden Legislaturperiode von der Bundesregierung umgesetzt werden sollen.
Klimawandel: Holznutzung forcieren
Beim UN-Klimagipfel verkündeten 66 Länder ihre Selbstverpflichtung zur Klimaneutralität bis 2050. Dafür braucht es ein neues Holzzeitalter.
BFW: Klimaerwärmung verantwortlich für aktuelle Waldschäden
Höhere Temperaturen und Wassermangel setzen die Wälder in manchen Teilen Österreichs erheblich unter Druck. Die letzten Jahre geben einen Vorgeschmack auf mögliche Entwicklungen bei weiter fortschreitender Klimaerwärmung.
NRW: 100 Millionen-Paket für den Wald
Kern der Erklärung sind ein 100 Millionen Euro-Wiederbewaldungsprogramm für den Aufbau von vielfältigen und klimastabilen Wäldern sowie weitere finanzielle und fachliche Hilfen bei der Bewältigung der akuten Schadenssituation.
Besucherrekord bei den DLG-Waldtagen
Über 12.000 private und kommunale Waldbesitzer, Land- und Forstwirte, Forstunternehmer informierten sich in Lichtenau (Westfalen) vom 13. bis 15. September 2019 bei mehr als 200 Ausstellern über die Möglichkeiten der effizienten Bewirtschaftung.