Die Infektion durch den Fuchsbandwurm kann chronisch verlaufen und im Extremfall zum Tod führen. Mit einigen Verhaltensregeln kann man sich aber vor dem Parasiten schützen.
Warum der tropische Regenwald unersetzlich ist
Nicht nur in Brasilien, auch im Kongobecken und in Indonesien setzt sich die Zerstörung des Regenwaldes fort. Die Zerstörung von Wald ist in vielen Ländern ein Problem, aber die Tropenwälder sind besonders wertvoll – und nicht nur deshalb unersetzlich.
Bewässerung von Wäldern
Dürren gefährden vor allem Kulturen. Die vorhandenen Möglichkeiten für eine Bewässerung sind aber wenig praktikabel.
Familiennachzug bei der Fichte
Für die heimische Fichte werden die potentiellen Wuchsgebiete immer kleiner. Es gibt allerdings auch zwei Fichtenarten, die gut mit trockenen Sommern zu Recht kommen. Wäre es möglich, die Fichte durch einen ihrer exotischen Cousins zu ersetzen?
Achtung Zeckenbefall
Von März bis Oktober lauern Zecken in der freien Natur. Wie sie sich vor den lästigen Blutsaugern schützen können und wann der Arztbesuch notwendig wird lesen Sie hier. Eigentlich sind sie Spinnentiere doch im Gegensatz zu ihren nächsten Verwandten sind Zecken als größter Vertreter der Milben nicht räuberisch aktiv, sondern ernähren sich vom Blut von…
Bedeutet Kahlfraß den Tod von Bäumen?
Bei extremen Schädlingsbefall wird der Großteil der Blätter bzw. Nadeln aufgefressen. Lesen Sie hier wie der Waldbesitzer damit umgehen soll.