Der Deutsche Verband Forstlicher Forschungsanstalten (DVFFA) hat ein Positionspapier veröffentlicht, mit dem er die Diskussion um die Anpassung der Wälder an den Klimawandel versachlichen will.
BaySF: Klimawandel kostet 80 Millionen Euro
Die Bayerischen Staatsforsten haben auf ihrer Bilanzpressekonferenz in München für das Geschäftsjahr 2019 ein durchwachsenes Resümee gezogen. Das Geschäftsjahr war geprägt vom Kampf gegen die Folgen von Hitze, Trockenheit, Schadinsekten wie dem Borkenkäfer, Stürmen und Schneebruch.
Neues Video zum Klimawandel und seinen Folgen im Wald
Erstmals werden die dramatischen Folgen des Klimawandels auf die Wälder Baden-Württembergs und die betroffenen Forstleute und Waldbesitzer gezeigt.
Österreichischer Harvester erobert Kanada
Bodenschonung und Wendigkeit: Damit kann der Neuson 104 HVT dank seines geringen Gewichts und seinem Raupenlaufwerk nun auch in Kanada punkten.
D: Bundesumweltbericht lobt naturnahe Waldwirtschaft
Die Waldbewirtschaftung ist keineswegs so naturfern, wie sie aktuell durch einzelne Interessensgruppen dargestellt wird.
Ist Geld allein die Lösung?
BM Klöckner stellt in den nächsten 4 Jahren insgesamt 800 Millionen für den Waldumbau zur Verfügung. Doch reichen finanzielle Förderungen aus im Kampf gegen den Klimawandel?