Durchforsten leicht gemacht: Mit dem TST 400 wird die Pflege am Steilhang effizient und kostengünstig möglich.
Roteiche – Baum des Jahres polarisiert
Während Forstleute begeistert sind vom Zuwachspotential der Roteiche sehen Naturschützer in dem Exoten eine Bedrohung für die Biodiversität. Fotos: BDF Mit der Roteiche als Baum des Jahres 2025 provoziert das Kuratorium Baum des Jahres aus Sicht des Bundes Deutscher Forstleute (BDF) eine polarisierende Diskussion. „Naturschützer werden die Roteiche wegen ihrer schlechten ökologischen Eigenschaften scharf kritisieren….
Was Sie über Forstseile wissen sollten
Forstseile sind unverzichtbar in der nachhaltigen Waldwirtschaft und müssen extremen Belastungen standhalten können. Daher sollte ihre Einsatzfähigkeit mindestens einmal im Jahr überprüft werden.
Rücken mit der Zange
Holzrückezangen eignen sich vor allem zum Polteraufbau. Der günstige Preis und die geringen Anforderungen an den Forsttraktor rechtfertigen die Anschaffung. Grafik: Fachwissen des Forstingenieurs.
Wirtschaftlich durchforsten
Immer noch gibt es viele Bestände mit Durchforstungsrückständen. Gerade in Gebirgslagen scheuen Waldbesitzer die hohen Kosten. Muss aber jeder durchforstete Baum wirklich entfernt werden?
Akkus im Wald: Sinn oder Unsinn
Lithium-Ionen-Akkus haben die Akkugeräte deutlich vorangebracht, erlauben sie doch ein kabelloses und dennoch kraftvolles Arbeiten. Mittlerweile steigen auch im Forstbereich die Verkaufszahlen. Aber sind die Akkusägen tatsächlich geeignet für die anspruchsvolle Arbeit im Wald?