• Home
  • /
  • Warning: Undefined array key 0 in /home/.sites/56/site2779160/web/wp-content/themes/aden/functions.php on line 1292 Warning: Attempt to read property "term_id" on null in /home/.sites/56/site2779160/web/wp-content/themes/aden/functions.php on line 1292 Warning: Undefined array key 0 in /home/.sites/56/site2779160/web/wp-content/themes/aden/functions.php on line 1292 Warning: Attempt to read property "cat_name" on null in /home/.sites/56/site2779160/web/wp-content/themes/aden/functions.php on line 1292 Warning: Undefined array key 0 in /home/.sites/56/site2779160/web/wp-content/themes/aden/functions.php on line 1292 Warning: Attempt to read property "cat_name" on null in /home/.sites/56/site2779160/web/wp-content/themes/aden/functions.php on line 1292
  • /
  • Forststraße sanierungsbedürftig: So unterstützt die KI bei der Planung
Allgemein

Forststraße sanierungsbedürftig: So unterstützt die KI bei der Planung

Im Projekt Contura wurde eine bildgebende Sensorik entwickelt die den Zustand von Waldwegen analysiert.

Ziel des Vorhabens CONTURA ist die Entwicklung eines Systems zur vollautomatischen Zustandserfassung von forstlichen Wegeanlagen (Fahrbahndecke und Lichtraumprofil). sowie eine Zuordnung in Schadenkategorien und die Ableitung notwendiger Maßnahmen einschließlich deren Kostenkalkulation.

Digitales Planungstool

Das System soll vollautomatisch schon bei der Befahrung eines Forstweges die Informationen über die Beschaffenheit in einem Datensatz speichern. Infolge dessen wird ein digitaler Zwilling als eine Art „Momentaufnahme“ des realen Objektes mit den entsprechenden, übertragbaren Attributen erstellt. Neben dem sofortigen Zugriff auf Zustandseigenschaften des Waldweges bei Bedarf werden Analysen in Form von Machbarkeitsuntersuchungen und Variantenstudien zu in Planung befindlichen Holzerntemaßnahmen, bis hin zu deren Simulation möglich.

Eine Simulation könnte so beispielsweise die Nutzung anderer Wege – welche ebenso als digitaler Zwilling vorliegen – durchspielen, und somit Aussagen über Wirtschaftlichkeit, Beschädigungspotential und Aspekte des Naturschutzes liefern. Als Gesamtergebnis steht Forstbetrieben und Waldbesitzern erstmalig ein Planungstool zur Kalkulation von Instandsetzungsmaßnahmen, Refinanzierungsberechnungen und für die direkten Planungen der Holzernte hinsichtlich Logistik und möglichem Technikeinsatz zur Verfügung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weiterführende Links: