Auf diese 6 Merkmale müssen Sie achten, bevor Sie mit der Fällung beginnen.

Baumhöhe: Wie hoch ist der Baum? Folgerungen: Größe des Gefahrenbereichs
Aufschlagstelle der Krone
Absperrmaßnahmen
Gefahren für Leitungen, Bahnlinien, Fahrzeuge

Baumkrone: Kronenzustand; Verteilung des Gewichts; Überprüfen ob der Baum zum Hänger werden kann; bei Zwiesel Fällrichtung entsprechend anpassen

Äste: Trockenäste, die herunterfallen; Keine Fällarbeit unter Trockenästen oder hängengebliebenen; nach Starkästen Ausschau halten, die den Fall des Baums beeinflussen

Stammverlauf: Schwerpunkt des Baumes; Bei Vor- oder Rückhänger die Fälltechnik entsprechend anpassen;; Krone und Stamm gemeinsam beurteilen

Stammfuss: Wie groß sind die Wurzelanläufe; Wurzelanläufe nur bei gesunden Bäumen anschneiden und wenn sie die Fällung behindern; Bei Hinweise auf Stammfäule Stechschnitt durchführen, um auf Stammfäule zu überprüfen; Sind andere Stämme im Bestand bereits faul gewesen?

Umgebung: Hängen Nachbarbäume in der Krone; Fällrichtung sorgfältig auswählen; Kann der fallende Baum andere mitreißen; Nachbarbäume beim Fällen beobachten; Fällt der Baum auf Hindernisse?