Eine ganze Reihe von Baumarten fristet im wahrsten Sinne des Wortes ein Schattendasein. Wir haben uns einige seltene Baumarten näher angesehen und auf ihre waldbauliche Eignung geprüft.
Greift der Buchdrucker auch andere Baumarten an?
Meldungen aus verschiedenen deutschen Bundesländern geben Anlass zur Sorge. Der Waldumbau würde dadurch vor einer großen Herausforderung stehen.
Forsttechnik im Kleinwald: das eiserne Pferd
Dieser Allrounder ist wie gemacht für den Privatwaldbesitzer – auch wegen seiner pfleglichen Arbeitsweise. Foto: Serra
Der Tankrucksack von Welte
Die Anzahl und Intensität von Waldbränden nehmen ständig zu. Dazu braucht es auch technische Innovationen für die Waldbrandbekämpfung. Eine davon ist der Tankrucksack von Welte. Feuer bekämpft man immer noch am besten mit Wasser. Doch gerade in waldbrandgefährdeten Gebieten ist Wasser oft ein Mangelfaktor. Und die üblichen Tankwagen der Feuerwehren verfügen zwar über eine gewisse…
Klimawandel und der Wald
Der Klimawandel bedeutet für viele Waldbesitzer enorme Herausforderungen. Weder kapitulieren noch ignorieren ist zielführend, vielmehr muss man sich dem Wandel mit einer angepaßten Waldwirtschaft stellen.
Rindenschlitzen als effektive Bekämpfung des Borkenkäfers
Laut einer Schweizer Studie wird die Buchdruckerdichte deutlich reduziert wenn die Rinde geritzt wird. Als Alternative zur völligen Entrindung wird die Rinde mit einer Motorsäge oder einem Streifgerät geschlitzt.